Seit 1994 unterhält der Markt Reichertshofen, betrieben durch die Feuerwehr Reichertshofen, eine Atemschutzpflegestelle. Der laufende Betrieb der Atemschutzpflegestelle wird dienstleistungsorientiert durch derzeit fünf ehrenamtliche Atemschutzgerätewarte durchgeführt.
Die Atemschutzgerätewarte halten sich stets durch Fortbildungen, Seminare an den staatlichen Feuerwehrschulen Bayerns und bei Herstellern der Atemschutztechnik auf dem neustem Wissensstand.
In der Atemschutzpflegestelle werden Pressluftatmer, Atemanschlüsse und Fluchtgeräte der Feuerwehren des Marktes Reichertshofen (Hög, Langenbruck, Reichertshofen und Winden) sowie der Nachbargemeinden (Baar, Ebenhausen) gepflegt, gewartet und geprüft.
Derzeit umfasst das Pensum der zu wartenden Geräte 80 Pressluftatmer, 175 Atemanschlüsse, 7 Rettungssysteme (Notfalltaschen) sowie 40 Brandfluchthauben. (Stand Oktober 2016)
Gliederung der Gerätetypen:
Pressluftamter |
Vollmasken |
Fluchtgeräte |
|
|
|
|
|
|
|
|
MSA Bag for Rapid |
|
|
Brandfluchthaube Dräger Parat C |
Die Pressluftatmer sind allesamt mit Manometer und Totmannschalter oder Dräger Bodyguard I / II bzw. Dräger Bodyguard 7000 ausgestattet. Alle Geräte sind Überdrucktechnik mit ESA bzw. M45 x 3 Atemanschlüssen.
Die durchgeführten Pflege- und Instandhaltungsarbeiten umfassen reinigen, desinfizieren, reparieren von defekten Bauteilen sowie das Prüfen nach derzeit gültigen Normen und Vorschriften der Herstellerhinweise. Die Atemluft- und Arbeitsflaschen werden per Atemluftkompressor mit Atemluft befüllt.
Sollten Sie Fragen rund um die Atemschutztechnik in Reichertshofen haben, dürfen Sie diese gerne an die Atemschutzgerätewarte (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) stellen.
Atemschutzpflegestelle der Feuerwehr Reichertshofen in Bildern
Der Questor 5000 ist ein PC-gestütztes, halbautomatisches Prüfgerät mit HD-Anschluss (Hochdruck 300 bar) und künstlicher Lunge. Dieses Gerät wird für Veratmungsprüfungen nach thermisch beaufschlagten Einsätzen und zu Grundüberholungen von Pressluftatmern verwendet. Auf dem angebauten Prüfkopf mit Silikonfläche werden Atemanschlüsse geprüft.
Prüfgerät "Dräger Testor II"
Das Prüfgerät "Dräger Testor II" mit Adaptor zur EDV- Anbindung ist ein einfaches Prüfgerät mit Gummi- Prüfkopf und Atemanschlußmöglichkeit. Dieser dient zur Durchführung von Dichtheitsprüfungen von Atemanschlüssen und Pressluftatmern.
Desinfektionsbereich mit Trockenschränke
Im Desinfektionsbecken wird eine 1%ige Wasser- Desinfektionsmittel- Lösung angemischt. Hierdurch werden die Lungenautomaten und Atemanschlüsse vor der Prüfung desinfiziert. Nach diesem Vorgang werden die gereinigten Equipments im Trockenschrank getrocknet.
Trockenöfen
Druckluft- Füllstation für die Flaschenfüllung 200 und 300 bar
Kompressor: | Bauer Typ: FL3 inkl. Entfäuchtungseinheit (Öl und Fettfrei) |
Füllleiste: | Dräger |
vier Füllanschlüsse 200 bar | |
zwei Füllanschlüsse 300 bar |
Informationstechnologie (IT)
Sämtliche benötigte Programme die zu einer durchgängigen Datenerfassung nötig sind (firmenspezifische Prüfprogramme, Überwachung und Führung der zu pflegenden Gerätschaften, Lieferscheine, Rechnungen, Atemschutznachweise, Programmierung von Bodyguards, CheckBox, Dokumentation der Atemschutztätigkeiten etc.), werden zentral auf einem Server im Feuerwehrhaus gespeichert und dort bereitgestellt.